Die Kardanwelle besteht aus einem starren Rohr, das mit Gelenken verbunden ist, um die Drehbewegungen des Getriebes und der Antriebsachse auszugleichen. Die Gelenke sorgen dafür, dass die Welle flexibel genug ist, um die Antriebskraft zu übertragen, gleichzeitig aber auch stabil genug, um die Drehmomente zu bewältigen. Durch die Konstruktion der Kardanwelle wird eine gleichmäßige Kraftübertragung und eine optimale Fahrzeugdynamik gewährleistet.