Die Fahrstabilitätskontrolle, auch bekannt als ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) oder ESC (Electronic Stability Control), ist ein System in Fahrzeugen, das das Fahrverhalten überwacht und in kritischen Situationen für mehr Stabilität sorgt. Dies geschieht durch die Überwachung von Parametern wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Traktionskontrolle. Wenn das System eine drohende Instabilität des Fahrzeugs erkennt, greift es automatisch ein, indem es einzelne Räder abbremst oder die Motorleistung reduziert, um das Fahrzeug wieder in die richtige Spur zu bringen. Dadurch wird das Risiko von Unfällen auf rutschigen Straßen oder in Kurven reduziert.